KarMenu01

Start
Touren
Planung
Ausrüstung
Projekte
MYOG
Fragen und Themen
Verschiedenes
Chronik 
Über ... 

Nachbearbeitung

3) Phase 3 - Nachbearbeitung 

In der Phase der Nachbearbeitung prüfe und korrigiere ich meine Unterlagen (zB Tracks) mit Hilfe von Aufzeichnungen aus meinem Tagebuch, die ich während der Wandertour machte.

Hinweis: Zu bestimmten Punkten der Nachbearbeitung gibt es Nachträge. Diese Punkte sind im nachfolgenden Inhaltsverzeichnis mit (N) gekennzeichnet. Die Zahl hinter dem Buchstaben gibt die Anzahl der Nachträge an. In den Nachträgen ergänze oder korrigiere ich meine Aussagen

Inhaltsverzeichnis

1) Tracks 1 - Überprüfung und Korrektur meiner Tracks

2) Tracks 2 - Bereitstellung der Tracks für den Download
3) Wanderhandbuch 1 - Korrektur meines Wanderhandbuchs
4) Wanderhandbuch 2 - Bereitstellung des Wanderhandbuchs für den Download

1) Tracks 1 - Überprüfung und Korrektur meiner Tracks

Nach der Wandertour überprüfe ich mit Hilfe meiner Aufzeichnungen meine Tracks. Das muss ich relativ zeitnah tun, weil das Wissen über die Wandertour da noch frisch ist und nicht verloren geht. Zu jeder Tagesetappe/Section mache ich mir bestimmte Aufzeichnungen in mein Tagebuch, vor allem über den Streckenverlauf. Gibt es da Abweichungen gegenüber den geplanten Tracks, korrigiere ich die Tracks nachträglich. Besonders hilfreich für die Korrektur von Tracks sind spezielle Track-Aufzeichnungen von den abweichenden Wegeverläufen.

Für mich ist das ein wichtiger Bestandteil meines Blogs. Ich möchte Tracks zur Verfügung stellen, die ohne Änderungen übernommen werden können. Viele Tracks im Internet bestehen aus aufgezeichneten Tracks. Diese Tracks haben den Nachteil, dass die Tracks zu wenige Trackpunkte besitzen. Dadurch kann man nicht immer genau verfolgen, wo diese Tracks verlaufen. 

Fast alle Tracks, die ich aus dem Internet heruntergeladen habe, musste ich nachbearbeiten. Das ist mit unheimlich viel Aufwand verbunden. Diesen Aufwand will ich den Nutzern meiner Tracks weitestgehend ersparen.

2) Tracks 2 - Bereitstellung der Tracks für den Download


Wenn die Nachbearbeitung der Tracks abgeschlossen ist, stelle ich die Tracks zum Download in meinem Blog zur Verfügung. Hinter der Zeichenkette "GPX" versteckt sich in den meisten Fällen ein Link, der den direkten Download meiner Tracks und Wegpunkte erlaubt.

3) Wanderhandbuch 1 - Korrektur meines Wanderhandbuchs

Nach dem Ende meiner Wandertour überprüfe ich mein Wanderhandbuch, sofern ich dieses in der Planungsphase angelegt habe. Anhand meiner Tagebuchaufzeichnungen aktualisiere ich das Wanderhandbuch. Dabei geht es weniger um die Kilometerangaben, als um die Informationen zu den Wegpunkten. Gibt es zB die Gaststätte noch, ist da ein neuer Campingplatz, der noch nicht in meinem Wanderhandbuch vermerkt ist usw.

4) Wanderhandbuch 2 - Bereitstellung des Wanderhandbuchs für den Download

In der Planungsphase erstelle ich mein Wanderhandbuch im Google Tabellen-Format. 

Das Wanderhandbuch stelle ich dann in einem Download-Bereich zur Verfügung. Über entsprechende Menüpunkte im Download-Bereich kann das Wanderhandbuch in den unterschiedlichsten Formaten (zB Excel oder PDF) heruntergeladen werden.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen