Bei dieser Frage treffen zwei Philosophien aufeinander. Da sind einmal die "Nichtplaner", die einfach losgehen und vieles dem Zufall überlassen. Dann sind da noch die "Voraus-Planer", die ihre Wandertouren teilweise bis in das kleinste Detail planen.
Ich gehöre eindeutig zur Fraktion der "Voraus-Planer".
Warum?
Auf meinen bisherigen Wandertouren, speziell den Langstreckenwanderungen, treffe ich immer wieder auf Wanderer, die ohne jegliche Vorbereitung losgehen. Maximal verwenden sie evtl. einen Wanderführer (,wenn vorhanden) oder eine Landkarte. Genau diese Wanderer treffe ich dann manchmal unterwegs, wenn sie ihren Wanderführer oder die Landkarte nach dem weiteren Weg durchsuchen. Oft werde ich auch nach anderen Informationen (Wasserquellen, Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten usw) gefragt. In solchen Situationen hole ich dann mein Navi (,mein Handy) hervor und zeige den Wanderern einen möglichen Weg oder liefere ihnen die angefragten Informationen. Wenn ich den Wanderern helfen konnte, schauen sie mich mit großen Augen an und sind dankbar.
Ich kann helfen, weil ich meine Wandertouren oft bis in das kleinste Detail plane. Als Ergebnis einer solchen Planung habe ich immer Tracks, manchmal sogar ein Wanderhandbuch. In einem Wanderhandbuch sind wichtige Informationen, wie
-Wo ist die nächste Einkaufsmöglichkeit?
-Wo finde ich die nächste Wasserquelle (zB Friedhöfe)?
-Wo ist die nächste Ortschaft?
usw
hinterlegt.
Diese Informationen (Tracks und evtl. Wanderhandbücher) verschaffen mir unterwegs unendliche Freiheitsgrade. Ich muss mich um nichts kümmern. Durch die gute Vorbereitung kann ich mich voll auf die jeweilige Wandertour konzentrieren und sie in vollen Zügen genießen. Meistens schalte ich mein Navi aus, wenn der Weg klar ist. Sobald ein Problem auftaucht, hole ich das Navi hervor und die Lösung des Problems ist dann nicht mehr weit entfernt.
Es gibt einen weiteren Aspekt, warum ich meine Wandertouren plane. Die Planung von Wandertouren macht unheimlich viel Spaß. Bei der Recherche im Internet kann ich durch das Lesen von gefundenen Berichten gedanklich bereits in die geplanten Wandertouren "einsteigen" und es macht sich eine große Vorfreude breit.
Wenn die Planungen abgeschlossen sind, liegt in der Regel ein "Rundum-Sorglos-Paket" vor, dass mir, bis auf unvorhergesehene Ausnahmen, die es immer gibt, ein großes Wandervergnügen garantiert.
Dieses Gefühl, alles für die anstehenden Wandertouren getan zu haben, ist ein sehr befriedigendes Gefühl.
1) Phase 1 - Grobplanung
==> Gehe zu 1) Grobplanung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen