KarMenu01

Start
Touren
Planung
Ausrüstung
Projekte
MYOG
Fragen und Themen
Verschiedenes
Chronik 
Über ... 

Warum gerade hier weiterlesen?

Jetzt hast Du diesen Menüpunkt betätigt und bist hier gelandet.

Vielleicht war es nur ein zufälliger Klick und Du weißt ganz genau, was Du in meinem Blog lesen willst. Kein Problem, über das Menü gelangst Du an jede Stelle meines Blogs. 

Wenn Du hier nicht weiterlesen willst, ist das Thema-A1 (Ultraleicht-Trekking - Welche Bedeutung steckt hinter diesem Konzept?) auch ein guter Anfang. Dieser Begriff ist von zentraler Bedeutung für den ganzen Blog und spielt in vielen Beiträgen eine wichtige Rolle.

Wenn Du hier neu bist und nicht so richtig weißt, was Du Dir anschauen sollst, dann lies einfach auf dieser Seite bis zum Schluss weiter. Vielleicht fällt Dir dann Deine Entscheidung etwas leichter.

Wie ist es mir am Anfang meiner Wanderlaufbahn ergangen?

Nach meinen ersten kleinen Wandertouren stellte ich überrascht fest, dass Wandern "irgendwie" Spaß macht. Nach einer gewissen Zeit bin ich neugierig geworden. Sofort kamen einige Fragen hoch.

     1) Wie machen das andere Wanderer mit ihren Ausrüstungsgegenständen?
     2) Was kostet gute und leichte Ausrüstung?
     3) In welchen Shops kann man diese Ausrüstung beziehen?
     4) Wie planen andere Wanderer ihre Wandertouren?

Diese und viele anderen Fragen beschäftigten mich.

In meinem erweiterten Bekanntenkreis gab es keinen erfahrenen Wanderprofi, der mir Ratschläge hätte geben können. Es war mir daher sofort klar, dass ich die Antworten vornehmlich im Internet finden würde.

Aber wonach sollte ich suchen?

Am Anfang stocherte ich ziemlich hilflos im Internet herum. Mir war überhaupt nicht klar, wonach ich suchen sollte. Wenn ich etwas fand, was mich interessierte, war das eher ein Zufall. So verbrachte ich viele Stunden, Tage und Wochen im Internet. Das kostete mich unendlich viel freie Zeit, die ich gerne anderweitig genutzt hätte.

Zwischendurch absolvierte ich meine kleinen Wandertouren mit Ausrüstung, die sich über die Jahre so bei mir angesammelt hatte.

Irgendwann bin ich durch einen Zufall auf den Blog der deutschen Langstreckenwanderin Christine Thürmer gestoßen. Der Blog ist zwar in englisch geschrieben, aber trotzdem verständlich gehalten.

Wenn ich neue Inernetseiten finde, die mich interessieren, schaue ich mal kurz überall rein. So tat ich das auch mit diesem Blog. Ich las einige Berichte von ihren Wandertouren. In diesen Berichten tauchten erstmalig Begriffe, wie Ultralight-Trekking, Baseweight, ThruHike und andere auf.

"Schockiert" war ich von ihrer Ausrüstungsliste. Beim Blick auf ihr Gesamtgewicht war ich erstmal erschrocken und mir wurde sofort klar, dass ich wesentlich schwerer unterwegs war.

Jetzt suchte ich im Internet gezielt nach den genannten Begriffen und stieß auf die Ultraleicht-Wanderszene in Deutschland. Hochinteressiert war ich nun mitlesender Dauergast im ULT-Forum. Endlich konnte ich die von mir gesuchten Informationen relativ schnell finden und lesen.

Trotzdem tat sich auch im ULT-Forum ein Problem auf, das die Auffindung von bestimmten Informationen erschwerte. Die unglaubliche Menge der Forumsbeiträge machte es schwierig die für mich wichtigen und relevanten Informationen zu finden.

Wenn ich zB im Zelt übernachten wollte, brauchte ich ein Zelt. Gefühlt 30 Zelte wurden im Forum vorgestellt und empfohlen. Jedes hatte seine Vor- und Nachteile.

Was war das richtige Zelt für mich?

Diese Informationen zu filtern und für meine Entscheidungsfindung zu verdichten, war nicht einfach.

Letzendlich habe ich mit den Jahren! meine Ausrüstung gefunden.

Aber nicht nur die Ausrüstung war wichtig, sondern auch andere Themen, wie

     -die Planung von Wandertouren,
     -die Navigation auf den Wandertouren,
     -die Gesundheit auf den Wandertouren
      usw.

Vornehmlich war ich an technischen Informationen interessiert. Die gab es reichlich, aber oft waren diese technischen Informationen tief in den Reiseberichten versteckt. Die Selektion dieser technischen Informationen war daher zeitaufwändig.

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen einen eigenen Blog zu gestalten, der genau diese von mir gesuchten technischen Informationen in gebündelter Form enthalten sollte.

Im Frühjahr 2018 war es dann soweit und mein Blog ging Online.

Mittlerweile hat der Blog einen riesigen Umfang angenommen, so dass ich in den letzten Jahren mehrmals Umstrukturierungen vornehmen musste.

Wie würde ich nun an den Blog "rangehen"?

Erstmal würde ich die Maus über die einzelnen Hauptmenüs führen und schauen, was da so zum Vorschein kommt. Zu jedem Hauptmenü gibt es ein Inhaltsverzeichnis, was immer der erste Menüpunkt im aufgeklappten Hauptmenü ist. Dort kann ich mich informieren, was es "alles" gibt. Aus den Inhaltsverzeichnissen ist ein Absprung in jeden Bereich meines Blogs möglich.

So könnte man nach und nach in die Tiefen dieses Blogs absteigen.

Die Chronik bietet einen Grobüberblick über alle Themen des Blogs.

In den letzten 6,5 Jahren, Stand Oktober 2024, habe ich über so ziemlich jedes Thema meine Meinung geäußert. In diese Meinungen flossen die Erfahrungen von über 10000 Wanderkilometern auf Tages-, Mehrtages- und Langstreckenwandertouren ein.
 
Es gibt noch einen anderen Bereich, den ich in den letzten Jahren zunehmend für mich erschlossen habe. Das ist die Selbstanfertigung von Ausrüstung jeglicher Art. Dieser MYOG-Bereich (Make Your Own Gear) liefert mir Ausrüstung, die genau meinen Bedürfnissen entspricht. Die Planung und Anfertigung von Ausrüstung macht dabei unheimlich viel Spaß und hält mich im hohen Alter gedanklich fit.

Die mühsame Suche im Internet nach einem bestimmten Thema könnte jetzt ein Ende haben...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen