MYOG - Make Your Own Gear - Mache Deine Eigene Ausrüstung
Das soll das Thema sein, worauf ich in diesem Menüpunkt speziell eingehen
will.
Zu vielen Basteleien und Projekten gibt es nach
ausführlichen Tests auf meinen Touren Nachträge, wo ich wichtige Änderungen an den gefertigten Ausrüstungsgegenständen
beschreibe. Beinhalten solche Nachträge gravierende Nachbesserungen
bzw. Veränderungen gegenüber den ursprünglichen
Ausrüstungsgegenständen, wird das im Menüpunkt
Chronik
durch einen eigenen Eintrag kenntlich gemacht.
Im Inhaltsverzeichnis werden Beiträge, zu denen es Nachträge gibt, zusätzlich mit einem (N) gekennzeichnet. Die Zahl hinter dem Buchstaben gibt die Anzahl der Nachträge an.
Hinweis: Offene MYOG-Projekte, wo meine Beschreibungen noch
ausstehen bzw. die gerade "in Arbeit" sind, werden im nachfolgenden Inhaltsverzeichnis in
dunkelroter
Schrift
dargestellt.
In der letzten Jahren ist der MYOG-Bereich, speziell die MYOG-Projekte, inhaltlich sehr stark angewachsen. Aus diesem Grund werden die MYOG-Projekte inhaltlich nach Jahren unterteilt.
Nachtrag (November 2024): In diesem Jahr ist das Bikepacking verstärkt in meinen Fokus gerückt.
Ab dem nächsten Jahr 2025 will ich die eine oder andere Bikepacking-Tour machen. Dafür rüste ich über den Winter 2024/2025 mein altes Fahrrad so auf, dass ich UL-Wanderausrüstung in verschiedenen Fahrradtaschen unterbringen kann. Diese Taschen will ich durch MYOG-Projekte realisieren.
Deshalb wird es ab sofort einen eigenen MYOG-Bereich für das Bikepacking geben.
Inhaltsverzeichnis
A) Rund ums Thema MYOG
1) Nähahle - Ein geniales Nähwerkzeug für schwierige Reparaturen ...
2) Arbeitsplatte für MYOG-Projekte und kleine Basteleien (N1)
3) Catenary Cut (Cat Cut, Kettenlinie) für Zelte und Tarps - Was ist das?
4) Catenary Cut (Cat Cut, Kettenlinie) berechnen
5) Catenary Cut (Cat Cut, Kettenlinie) konstruieren
==> Gehe zu (A) Rund ums Thema MYOG
B) Kleine Basteleien und Tipps
2) Elastisches Handyband für die Befestigung an der
Hose/dem Rucksack (N4)
3) Ein Kopfkissen variabel an einer
Isomatte befestigen (N1)
4) Einen Quilt variabel mit einer
Isomatte verbinden (N3)
5) Die beiden Flügeltüren eines
zpacks-Tarps separat spannen und entspannen (N4)
6) Das Armband des Schrittzählers Withings-Go reparieren
7) Zwei Isomatten variabel mit
elast. Band und Knebelknöpfen miteinander verbinden
8) Torso-Schaumstoff-Isomatte auf
Schlechtwetterbetrieb umrüsten (verlängern)
9) Halterung für Trekkingstöcke und
Regenschirm an einem Rucksack nachrüsten
10) Einen festsitzenden Reißverschluss lösen und
leichtgängig machen
11) Geldbörse aus einem
Tetra-Pack herstellen (N4)
12) Flaschenhalterung an einem Schultergurt
13) Tramper-Schild (Text: Hiker To Town/Hiker To Trail) anfertigen
14) Schuheinlagen aus einer 3 mm-EVA-Isomatte herstellen (N1)
15) Wie verstaue ich eine Regenjacke an einer Hüftgurttasche?
16) Trinkgefäß aus einer Faltflasche von Platypus anfertigen
17) Faltflasche von Platypus platzsparend verstauen (N1)
18) Wasserdichte Tasche aus DCF-Resten für mein Tagebuch
19) 1-Hand-Bedienung für Schließmechanismus mit Kordelstopper
20) Trekkingplattform-Anker aus einer 2 mm -Fahrradspeiche (Edelstahl) biegen (N1)
21) Anheftpunkte für ein BugNet nachrüsten
22) BugNet in der Breite ändern
23) Ein neues Verfahren einen Quilt mit einer Isomatte zu verbinden
24) DCF-Reparaturflicken (rund, eckig) herstellen
==> Gehe zu (B) Kleine Basteleien und Tipps
C) MYOG-Projekte (Wandern, 2017 - 2021)
1) Juli 2017 (N1): Verlängerte Abspannschnüre an einem
Zelt/Tarp
2) Februar 2018 (N3): Druckknöpfe
(Kam-Snaps) an Schuhen und Gamaschen/Regenhosen anbringen
3) Juni 2018 (N1): Nähte eines Zelts/Tarps mit SilNet abdichten
4) Oktober 2019 (N3): Geldbörse aus DCF (Dyneema Composite Fabric) herstellen
5) Februar 2020 (N3): Regen- und Windjacke aus atmungsaktivem DCF (Dyneema Composite Fabric) herstellen
6) März 2020 (N2): Tarp (zpacks) mit Innenzelt (SMD / STS) ausstatten
7) April 2020: Fleece-Pullover (Decathlon) mit Kapuze und Bauchtasche nachrüsten
8) April 2020 (N1): Stirnlampen mit elastischer Kordelschnur-Halterung versehen
9) Mai 2020 (N1): Gamaschen Dirty Girl Gaiters
mit elastischer Kordelschnur nachbessern
10) November 2020 (N3): Camp-Schuhe
für die Nacht aus einer alten Isomatte anfertigen
11) Dezember 2020: Leki-Trekkingstöcke mit Fin Vario-Spitzen nachrüsten
12) Dezember 2020 (N1): Regenhülle fest mit Rucksack zpacks Arc Haul verbinden
13) Januar 2021: VBL-Socken (Exped) mit elastischer Kordelschnur nachrüsten
14) Januar 2021 (N2): VBL-Jacke
aus einem Schutzanzug anfertigen und testen
15) Januar 2021: Beutel für Zelt-Heringe aus einer Regenschirm-Hülle anfertigen
16) Februar 2021 (N2): VBL-Hose
aus einem Schutzanzug anfertigen und testen
17) Februar 2021 (N3): Rucksack zpacks Nero mit einem
Reißverschluss für ein separates Quilt-Fach nachrüsten
18) April 2021 (N4): Regenhülle für Rucksack
zpacks Nero aus DCF (Dyneema Composite Fabric) herstellen
19) April 2021: Wasserfilter -
Verbindungsstücke für Vorfilter und
Rückspülung basteln
20) Mai 2021 (N3): Netzvorhang an ein Tarp von
zpacks anbringen
==> Gehe zu (C) MYOG-Projekte (Wandern, 2017 - 2021)
C) MYOG-Projekte (Wandern, 2022 - 2024)
21) Februar 2022: Flugzeugtasche/Inliner aus
DCF für den
Flugzeugtransport/Rucksack
22) März 2022 (N5):
karPACK v0 - Mein erster
selbstgefertigter
Rucksack (48 Liter)
23) September 2022 (N1):
Solarpanel - Eine unabhängige
Stromversorgung für
unterwegs
24) Oktober 2022:
Schuhreparatur - Schuh-Innenfutter mit
polymorphem Kunststoff
reparieren
25) November 2022 (N1): Rucksack zpacks Arc Haul mit einem Reißverschluss für ein separates Quilt-Fach nachrüsten
26) Dezember 2023 (N2): Wassertank für das Winterbaden/Eisbaden modifizieren
27) Januar 2024 (N2): Regenjacke von zpacks (Vertice Rain Jacket) reparieren
28) März 2024 (N2): Schuhreparatur - Schuh-Innenfutter mit Lederflicken
reparieren
29) Juli 2024: Regen- und Windjacke aus DCF (Dyneema Composite Fabric) herstellen
30) November 2024: Regenhandschuhe aus DCF (Dyneema Composite Fabric) herstellen
==> Gehe zu (C) MYOG-Projekte (Wandern, 2022 - 2024)
C) MYOG-Projekte (Wandern, ab 2025)
31) Januar 2025 (N2): Tarp aus XFOIL anfertigen
32) Februar 2025: Bodenplane aus XFOIL für ein XFOIL-Tarp
33) Februar 2025: Frontabschluss aus XFOIL für ein XFOIL-Tarp
34)
März
2025 (N1):
Tarp
aus DCF (Camo)
anfertigen
35) März 2025: Rucksäcke reparieren und erweitern
36) März 2025: Zelte/Tarps reparieren und erweitern
D) MYOG-Projekte (Bikepacking)
1) November 2024 (N1): Oberrohrtasche (TopTubeBag) mit Magnetverschluss für ein Fahrrad
==> Gehe zu (D) MYOG-Projekte (Bikepacking)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen